Anerkennung

07.2025

Unter dem Motto „Natur in die Stadt holen – Wasser erleben – Verbindungen schaffen“ haben wir zusammen mit SCHÖFFLER.stadtplaner.architekten einen Entwurf erarbeitet, der gefällt und prämiert wurde. Darüber freuen wir uns…

Beim städtebaulich-landschaftsarchitektonischen Ideenwettbewerb „Mühleareal Kenzingen“ geht es um die freiraumplanerische und stadträumliche Entwicklung der südwestlichen Altstadt Kenzingens unter Einbindung der teilweise abgebrannten Mühle.

Von der Achse zwischen Roßmarkt und Mühlenareal führen Stege und Brücken barrierefrei auf die Inseln in der Elz. Die neue Grünstruktur schließt diese wie ein grünes Band an den Stadtkern und das gegenüberliegende Ufer an. Ein Neubau auf der Stadtseite ergänzt die Struktur des bearbeiteten Gebietes.

Neugepflanzte Bäume bilden Frischezonen und sorgen für ein angenehmes Klima. Der platzartige durchgrünte Charakter des beschriebenen Gebietes bildet den Übergang von der Stadt zur naturnah gehaltenen Südinsel, die ein Anlaufpunkt für Wassersportler ist. Die bestehende Fischtreppe integriert sich gut in diese Gestaltung, die die vorhandenen Grünflächen aufwertet.

Der Uferbereich wird auf Höhe des Rossmarktes durch eine großzügige Treppenanlage erschlossen, man kann das Wasser nicht mehr nur sehen, sondern fühlen und erleben. Einfache Spielangebote laden die Kinder zu Bewegung und zum kreativen Spiel ein.

Es entstehen offene, belebte, intergenerationelle und multifunktionale Räume, die beim Durchschreiten von der Stadt in die Natur führen und zurück nach Kenzingen.


zurück zur Übersicht