Einweihung in Heddesheim
10.2025
Gemeinsam mit Beteiligten aus Politik, dem Schulbetrieb, der Elternschaft, vielen aktuellen und ehemaligen Schülern*innen haben wir den neuen Pausenhof der Hans-Thoma-Grundschule eingeweiht.
Die Aufgabe von stadt landschaft plus war die Umgestaltung der Freianlagen, angepasst an die Anforderungen der unterschiedlichen Klassenstufen und pädagogischen Angebote. Im Sinne der Nachhaltigkeit und des Stadtklimas galt es die großen Bestandsbäume in unser Konzept zu integrieren und den lebensnahen Umgang der Schüler*innen mit der Natur zu fördern. Da ein Teil des Gebäudeensembles unter Denkmalschutz steht, galt es das in der Planung zu berücksichtigen.
Skizze aus dem Vorentwurf
Seit 2022 wurde in zwei Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb die Planung und der Bau voran getrieben, am Freitag, den 26.9. konnte der neue Pausenhof nun besichtigt und ausprobiert werden.
Für die jüngeren Klassenstufen gibt es abgegrenzte und geschützte Bereiche mit auf die Altersgruppe abgestimmten Angeboten.
Die älteren Schüler benötigen eher mehr Bewegungsraum sowie Spielangebote für Tischtennis, Tischkicker oder ähnliches. Mit dem Ganztagsbetrieb kommen noch weitere Funktionen im Außenraum hinzu. Die vielfältigen Angebote im Rahmen der Nachmittagsbetreuung sollen auch unter freiem Himmel stattfinden können. Gerade bei handwerklichen oder künstlerischen Angeboten erscheint daher auch ein geschützter abgegrenzter Bereich für diese Angebote wichtig, so dass die Aktivitäten auch über mehrere Tage dort ausgeführt werden können.
Arbeitsgemeinschaften wie Schulgarten, Kochen, Experimentieren und Werken erhalten ihren Raum . Es lassen sich in Verbindung mit selbst erzeugten Lebensmitteln, einem Schulgarten und der Mensa vielfältige pädagogische Konzepte verwirklichen. Auch das Ziel der Entwicklung hoher Lesekompetenz während der Ruhepausen lässt sich im Außenraum mit einer gemütlichen Schmökerecke verwirklichen.
Bei dem Ziel im Bereich der Kunst und des Sports Erfahrungen zu sammeln und eigene Talente zu entdecken, bieten sich bei der Umgestaltung des Schulhofs gerade für die im Leitbild genannten Themen Sport, Zirkus oder Kunst AG an. Ein neuer Bolzplatz sollte in unsere Planung mit aufgenommen werden.
Das Außenklassenzimmer in Verbindung mit einer möglichen Bühne lassen sich neben den vorgenannten Aktivitäten auch für Schulfeste oder Gastspiele gut nutzen.
Mülleinhausung