Campus Universität Landau

Nach der Neugestaltung des Entrée-Bereichs wurde unser Büro mit der Masterplanung für den gesamten Campus Landau betraut. Diese umfasst die Bestandsdokumentation und -analyse, ein Gestaltungskonzept für die Freianlagen, ein Leit- und Beschilderungskonzept, Beleuchtungskonzept sowie ein langfristig angelegtes Pflegekonzeptes für die Vegetationsflächen. Aufgrund der Lage des Campus in einer aus der Barockzeit überkommenen bastionären Befestigungsanlage erfolgten bezüglich des Denkmalschutzes intensive Abstimmungen.

G:DWGÜ-5 Uni Landau, BestandsdokumentationBestandsdokumentati

Bestandsplan Campus Landau (2011) - der Hochschulkomplex im Landauer Fort

Campus Universität Landau 2

Das Signet der Universität Koblenz-Landau auf der neuen Stützwand im Entrée-Bereich

Campus Universität Landau 3

Eine Freitreppe führt eingebettet im neu modellierten Gelände vom Entrée-Bereich zum Campus.

Campus Universität Landau 4

Die "Lange Bank", ein wiederkehrendes Motiv auf dem Campus, lädt zum Aufenthalt ein.

Campus Universität Landau 5

Die Farbkodierung der Hochschulbauten sowie ihre Lage im Landauer Fort sind auf den Stelen als einprägsames Signet dargestellt.

Campus Universität Landau 6

An ausgewählten Orten bieten Stelen mit detaillierten Lageplänen Orientierung. Den Institutsgebäuden sind schlanke Stelen zugeordnet, die zugleich als Wegweiser dienen.

500118007_30_A_1.21 Beleuchtungskonzept

Zur Orientierung, Aufenthaltsqualität und Atmosphäre trägt die Beleuchtung maßgeblich bei.

334-4_Entwurf_1_200

Bei der Neugestaltung des zentralen Campus werden barrierefreie Wegeverbindungen eingerichtet