Neubaugebiet Rück II, Waldbronn
In dem Neubaugebiet Rück II in Waldbronn sollen attraktive Aufenthaltsbereiche für die Anwohner und die Bewohner des Seniorenheims entstehen. Im Bebauungsplan sind hierfür vier abgegrenzte Areale vorgesehen, die als öffentliche Grün- und Aufenthaltsflächen entwickelt wurden.
Die zentrale Achse verbindet die Ortsmitte fußläufig mit dem Quartier und leitet am oberen Ende in die freie Landschaft weiter. Attraktive, robuste, insektenfreundliche Staudenpflanzungen in Verbindung mit extensiven Wiesenflächen bilden zahlreiche Feuerwerke aus farbigen Blüten im Jahresverlauf.
Die zentrale Achse bildet besondere Aufenthaltsqualitäten, die Erholung ermöglichen und einen Treffpunkt für das Quartier darstellen.
Die Aufenthaltsflächen sind mit zahlreichen Zukunftsbäumen überstellt, so dass schnell auch an heißen Tagen eine ausreichende natürliche kühlende Beschattung zum Aufenthalt gegeben ist.
Vor dem Senioren-Wohnheim entsteht ein geschützter, seniorenfreundlicher Raum, der die Sinne der Senioren beansprucht - durch Textur und Geruch: Eine mittelhohe Mischung aus Gräsern und Präriestauden in Rosa- und Purpurtönen ergänzt durch blaue und weiße Farbtöne.
Die Möblierung ist mit der Sitzhöhe, den Arm- und Rückenlehnen besonders auf die Bedürfnisse der betagten Bewohner des Quartiers ausgelegt.
In jedem Aufenthaltsbereich eingestellte Podeste bieten die Möglichkeit temporäre Kunstobjekte im öffentlichen Raum auszustellen.
Künstler: Guntram Prochaska, Karlsruhe
Eine lange Blütezeit (viele Schmetterlingsblumen) sowie abwechslungsreiche Texturen und Strukturen bis in den Winter hinein bieten Erlebnisvielfalt. Hecken dienen als Abstandshalter und Raumteiler zwischen Parkplätzen und Gehwegbereichen.